|
 |
|
|
Astroshow
|
Mein Ausflug zur Astroshow
Am Freitag den 07.06.2019 fuhren wir mit dem Zug nach Erfurt ins Stadion, um uns die Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt anzusehen.
Wir erfuhren viel Interessantes über das Universum, z.B. wie der Mond seine Flecken bekam und der Mensch das Weltall erforscht.
Als Höhepunkt erzählte uns der deutsche Astronaut Alexander Gerst von seinem Aufenthalt auf der internationalen Raumstation. Ein bunt gemischtes Team von Frauen und Männern kümmerten sich um zahlreiche Aufgaben und Projekte aus den verschiedensten Bereichen der Medizin, Geografie und Biologie.
besonders interessant waren die Experimente im Stadion. Für uns alle war es ein erlebnisreicher Tag, welcher uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Lewin Kaufmann
|
|
|
 |
Ferienprogramm Sommerfierien
|
|
Das Ferienprogramm für die Sommerferien gibt es
hier.
|
|
 |
|
 |
5. Frühlingsfest der Grund- und Regelschule
|
Groß und Klein kamen am Freitagnachmittag in die Grund- und Regelschule Neudietendorf. Freiwillig und mit guter Laune! Der Grund dafür war unser gemeinsames alljährliches Frühlingsfest.
Schüler, Eltern, Großeltern, Verwandte, Lehrer, ehemalige Schüler und Gäste erlebten an diesem 24.5.2019 bei herrlichem Frühlingswetter zahlreiche Freizeitangebote und Überraschungen. Jede Menge Attraktionen lockten alle herbei, so z. B. eine Kletterwand, Bogenschießen, Hockey, Gaudi-und Geschicklichkeitsspiele, ein Aktionsparcours sowie eine Schnipseljagd. Aber auch Bubble –Soccer, eine Rollenrutsche und eine kleine Erlebnisbahn sorgten für viel Spaß und Freude. Das Kinderschminken kam vor allem bei den jüngsten Besuchern unseres Festes sehr gut an.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung bildete auf jeden Fall das gemeinsame Festprogramm der Grund- und Regelschule. Dieses wurde eröffnet mit der Auszeichnung unserer besten Schüler in den Wettbewerben Mathematik (Schulamtsbereich) sowie Geografie (Dierecke Wissen). Musikalisch begleitete wurde die Veranstaltung von Bernd Sebesta.
Es wurde getanzt und gesungen, dabei führten Selda (Klasse 2b) und Luca (Klasse 7a) gekonnt durch die Show. Unsere kleinen Sänger, Schauspieler und Akrobaten begeisterten das Publikum. Eine Modenschau unter dem Motto „Gut behütet“ rundete das Programm stilvoll ab. Alles in allem also ein gelungener Tag. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Frau Schnell, Frau Unger und Herrn Reumschüssel.
Dass alles so reibungslos funktionierte, ist besonders den Eltern der Klassen 1 bis 10, unseren Hausmeistern, dem Schulförderverein und den vielen Sponsoren zu verdanken. Ohne sie wäre ein solches Vorhaben nicht in die Tat umzusetzen gewesen. Sie kümmerten sich um das leibliche Wohl, was von Bratwurst, Pommes, Kuchen mit Kaffee, Slusheis bis Bowle reichte. Hiermit noch einmal unser großes Dankeschön an alle Eltern, den Edeka Markt in Neudietendorf, die Gustav-Zitzmann-Mühle Ingersleben, die Sunshine Hüpfburgen, den Kreisjugendring sowie allen Sponsoren und Mitwirkenden, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis werden ließen.
D. F. Regelschule Neudietendorf
Fotogalerie
|
|
 |
|
 |
Frühlingsfest der Grund- und Regelschule
|
|
Einladung zu unserem alljährlichem Frühlingsfest am Freitag dem 24. Mai, Beginn 16:00 Uhr auf dem Schulhof der Grund- und Regelschule Neudietendorf.
|
|
 |
Anmeldung Sommerferien 2019
|
Anmeldung für die Sommerferien 2019 gibt es hier.
>>>> Anmeldeschluss ist der 20. Mai. <<<<
|
|
 |
Ablaufplan für das Sportfest Vorschüler und Klasse 1
|
09.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung (Sportfest)
09.05 Uhr Erwärmung
09.15 Uhr Wettkampfbeginn
10.45 Uhr Siegerehrung
|
|
 |
Ferienprogramm Osterferien
|
|
Das Ferienprogramm für die Osterferien gibt es
hier.
|
|
 |
Ein toller Fasching
|
Am 5.3.19 war Fasching in der Grundschule Neudietendorf. Alle Kinder kamen mit schönen bunten Kostümen in die Schule.Die 1 und 2 Stunde waren alle Kinder in ihrer Klasse und haben ein kleines Faschingsbüchlein gestaltet. Nach der Hofpause begrüßte uns um 10 Uhr das Prinzenpaar ,, Clara und Til ´´. Sie hielten ihre Redeund verkündeten ihre Gesetze. Nach den Gesetzen eröffneten sie den Tanz.Danach gingen alle Kinder zu ihren ausgewählten Stationen. Es gabStopptanz, Becherwerfen, Ententanz und noch viele andere Stationen. Die Pfannkuchen von der ,, Apro ´´ haben sehr lecker geschmeckt. Im Hort ging es weiter mit vielen lustigen Spielen.
Der Fasching in der Grundschule Neudietendorf hat mir sehr gut gefallen.
Luca Bruno Berk
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Kleine Talente ganz groß beim „Was ich kann“ Vormittag
|
Am Freitag, dem 22.02.2019, fand ab 10 Uhr der „Was ich kann“ Vormittag in der Aula unserer Grundschule statt. Wie bereits im letzten Jahr, führte Herr Räumschüssel als Moderator durch das abwechslungsreiche Programm. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 stellten ihr Können allein oder in Gruppen unter Beweis und zeigten dem Publikum, was sie in den letzten Wochen mit viel Fleiß einstudiert hatten. Verschiedene Tänze wurden aufgeführt, darunter auch „In my mind“ und „Coole Katzen“, beide von der Klasse 4a. Einige Kinder zeigten ihre Künste in Karate, andere wiederum spielten bekannte Melodien auf dem Keyboard und der Gitarre vor. Sogar die Schachregeln wurden uns erklärt und die Geschichte vom Stockmann auf Englisch vorgelesen sowie ins Deutsche übersetzt. Jakob aus der Klasse 3c war sehr erfinderisch und hat einen Beamer, bestehend aus einer Lego-Halterung, einer Lupe sowie einem Handy dass dann hinein getan wurde, selbst gebaut.Wirklich eine tolle Leistung. Der Mut aller Teilnehmer wurde von den Zuschauern mit viel Applaus belohnt. Es war interessant zu sehen was für zahlreiche unterschiedliche Talente die Kinder der Grundschule Neudietendorf haben.
Vielen Dank für die hervorragenden Darbietungen.
|
|
 |
|
 |
Unsere Sieger im Kreisfinale "Zweifelderball"
|
Unsere Auswahlmannschaft hat von 24 Schulen des Landkreises Gotha den 1.Platz im Kreisfelderballturnier gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
 |
|
 |
Ablauf Projektwoche vom 24.06.19- 28.06.19 zum Thema
„Gesund und munter“
|
- Montag: Eröffnung Projekt 9.50 Uhr Schulhof
- 1./2. Std. ‚Unterricht beim Klassenlehrer
- 3./4. Std. Unterricht in der gewählten Projektgruppe (altersgemischt 1-4)
- 5./6. Std. Fachunterricht lt. Plan
- Freitag: Auswertung der Projekte in den Klassen, Abschlussschulstaffel in der TH ab 10 Uhr, 5./6. Fachunterricht lt. Plan
- Die Kinder können sich in 4 Gruppen einwählen und besuchen von Montag bis Donnerstag für jeweils 90 min eine gewählte Gruppe.
Angebote:
Zeigt her Eure Füßchen
|
Gesunde Ernährung
|
Tai Chi / Qi Gong
|
Der Körper / Experimente
|
Yoga
|
Gesund im Mund / Zahngesundheit
|
Wandern / Tanzen
|
Lachen ist gesund
|
Angenehme Geräusche
|
Gesundes aus dem Garten
|
Sinne stärken
|
Massagen
|
Kosmetik selber machen
|
Kneipp
|
Mein Herz / Mein Kreislauf
|
Gewaltfreie Kommunikation
|
Erst Hilfe für Kinder (angefragt)
|
|
|
|
 |
 |
|
Neue Hort-Formulare:
|
 |
Ferienprogramm für die Winterferien
|
|
Das Ferienprogramm für die Wintertferien gibt es
hier.
|
|
 |
Das Weihnachtsprogramm der 3. Klassen
|
Am Dienstag, dem 11.12.18, führten die 3. Klassen ihr diesjähriges Weihnachtsprogramm im Saal „Drei Rosen“ auf. Die Klassen 1,2 und 4 kamen als Zuschauer und sogar alle Kindergärten waren dabei. Ihr Stück hieß: „Die Grundschule Neudietendorf sucht den Weihnachtsstar“. Sie führten dort akrobatische Tänze auf, rezitierten Gedichte, zeigten ein Ballettstück- sogar Hip- Hop war dabei! Sie sangen auch wunderschöne Weihnachtslieder. Zu Beginn zeigten sie einen gedrehten Film. Dieser wurde bei Artina in Apfelstädt gefilmt. Sie haben viel geübt und es ist zu einem großen Erfolg geworden. Das war ein wunderschönes Weihnachtsprogramm, vielen Dank!
Mathilda Heuer Klasse 4a
|
|
|
 |
Hortanmeldung variabler Ferientag 2018
|
Liebe Eltern,
Freitag, der 30. November 2018 ist ein variabler Ferientag .An diesem Tag fahren die Busse als SCHULBUS wie gewohnt.
Anmeldeschluss ist Montag, der 12. November 2018
Anmeldung hier
|
|
 |
|
 |
Elterninfo WEIHNACHRSFERIEN 2018
|
Liebe Eltern,
der Eingang der Anmeldungen für die Ferienbetreuung wurde heute von mir im Hausaufgabenheft mit folgendem Wortlaut bestätigt:
Liebe Eltern,
hiermit bestätige ich Ihnen den Eingang der Anmeldung für die Weihnachtsferien.
Die Öffnungszeiten wurden Ihrer Anmeldung angepasst, jedoch auf Grund des geringen Bedarfes (weniger als 10 Kinder) ein wenig korrigiert.
Der Hort hat wie folgt geöffnet.
Datum
|
Uhrzeit
|
Freitag, den 21.12.201
|
7.30 Uhr – 16.00 Uhr
|
Donnerstag, den 27.12.2018
|
-------
|
Freitag, den 28.12.2018
|
-------
|
Mittwoch, den 02.01.2019
|
6.45 Uhr – 16.30 Uhr
|
Donnerstag, den 03.01.2019
|
6.45 Uhr – 16.30 Uhr
|
Freitag, 04.01.2019
|
6.45 Uhr – 16.30 Uhr
|
|
Die Essenteilnahme wird erfragt, ein Ferienplan wird allerdings nicht erstellt.Sollte sich bezüglich der Anmeldung etwas ändern, bitten wir Sie, uns in Kenntnis zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Ebert
|
|
 |
Ferienprogramm für die Herbstferien
|
|
Das Ferienprogramm für die Herbstferien gibt es
hier.
|
|
 |
Hortanmeldung Herbst und Weihnachtsferien
|
Anmeldeschluss Hort, für die Herbstferien ist Freitag, der 7. September 2018
Anmeldeschluss für die stützpunktmäßige Betreuung über die Weihnachtsferien ist Freitag , der 28. September 2018
Anmeldungen gibt es hier
|
|
 |
|
 |
Schuleinführung 2018
|
„Vom Löwen der nicht schreiben konnte“
Endlich war der Tag gekommen! Am Samstag, dem 11. August 2018, hatten 66 Mädchen und Jungen aus der Landgemeinde ihren großen Tag. Bei angenehmen und nicht mehr so heißen Temperaturen kamen sie mit dem Schulranzen auf dem Rücken in den Saal „Drei Rosen“ nach Neudietendorf.
Hier wurden sie von ihren Klassenleiterinnen und Erzieherinnen in Empfang genommen. So wie letztes Jahr wurden drei erste Klassen gebildet und es fanden zwei Veranstaltungen statt.
„Leute heute geht die Schule los!“ schallte es durch den festlich geschmückten Saal. Die Chorkinder und Herr Räumschüssel zeigten ihr lang geprobtes Programm. Sie erzählten die Geschichte von dem Schulranzen und dem Glückskäfer. Die heitere Geschichte war umrahmt von passenden Liedern und dem Tanz „Kika Tanzalarm“.
Danach erzählte die Schulleiterin Frau Ahrens die Geschichte von einem Löwen, der sehr verliebt war, aber nicht schreiben konnte. Mithilfe der anderen Tiere versuchte er seine Liebe mitzuteilen, was aber misslang, weil es nicht seine Gedanken waren. Am Ende lernte er Lesen und Schreiben bei der Löwin.
Nach dieser Geschichte wurden zwei Briefe an die Kinder und Eltern vorgelesen. Nun durfte sich jedes Kind den Gästen vorstellen. Stolz, manchmal noch etwas ängstlich, stand jedes Kind für kurze Zeit im Mittelpunkt und auch die Eltern nahmen die festliche Situation als neuen Lebensabschnitt wahr.
Nun fehlte noch das Entscheidende: Klar, die Zuckertüten! Sie waren noch einmal kräftig gewachsen. So konnten alle Schulanfänger glücklich strahlend auf dem Schulgelände ihre schweren Zuckertüten aus den Händen ihrer Klassenleiterin in Empfang nehmen. Nach einigen Erinnerungsfotos ging es dann zu den Familienfeiern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Uwe Papstein für die musikalisch- technische Unterstützung, dem Blumenladen „Floriness“ für die tolle Dekoration und dem Bauhof Neudietendorf und unseren Hausmeistern für den Transport der Stühle und der Gemeindeverwaltung/Wohnungsverwaltung für die Nutzung des Saales.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Neudietendorf
|
|
|
|