|
 |
Zwischenstand zum Spendenaufruf Schulgartenpate
!!! 1360,00€ !!!
|
|
 |
Wir gratulieren allen Siegern unseres 2-Felder-Ball Turniers
1.Platz: Klasse 4b 2.Platz: Klasse 3a 3.Platz: Klasse 4a 4.Platz: Klasse 3b
|
 |
Liebe Eltern,
Freitag, der 10. Mai 2013 ist ein Ferientag. Für viele Eltern ist dieser Tag ein arbeitsfreier Tag = Brückentag.
Um den Hort öffnen zu können, müssen wir einen Bedarf für mindestens 15 Kindern nachweisen. Aus diesem Grund kann es sein, dass auch unser Hort an diesem Tag geschlossen bleibt.
Die Hortanmeldung füllen Sie bitte bis Montag, den 29. April 2013 – auch bei Nichtteilnahme – aus.
Mit freundlichen Grüßen I. Ebert
|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
Wandertag der 1. Klassen
Die Klassen 1a und 1b hatten am vergangenen Freitag Wandertag. Es ging zum Schlittenfahren zuerst nach Apfelstädt und dann an den Kirchberg.
Die Bilder sind in der Fotogalerie
|

|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Das verschwundene Märchenbuch
Am 11.12.2012 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 der Staatlichen Grundschule Neudietendorf präsentierten ihr vorweihnachtliches Theaterstück, das sie in wochenlanger Arbeit mit viel Fleiß, Freude und schauspielerischem Talent einstudiert hatten. Für musikalische Einlagen sorgten Paul Margraf und Alexander Kaiser vom Posaunenchor Apfelstädt/Wandersleben sowie die Flötenkinder der Grundschule. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die das Projekt unterstützt haben; an die Eltern, die sich um die Kost üme und die Bühnendeko kümmerten sowie die Einladungen gestalteten, an Herrn U. Pappstein, der 4 Tage lang die Technik meisterte, an Hausmeister und Gemeindearbeiter für die Logistik, an die Erzieherinnen des Hortes der Grundschule, die trotz engem Vertretungsplan den Verkauf zur Abendvorstellung managten und natürlich an die Klassenlehrerinnen der Klassen 3a und 3b, die mit viel Mühe, Einfallsreichtum und Organisationstalent alles zusammenführten und an alles zu denken hatten. Ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013 wünschen die Kolleginnen und Kollegen der Staatlichen Grundschule Neudietendorf. Thomas Bautzer
|
 |
|
|
|
 |

|

|
Verkaufsstand Schulförderverein Grund- und Regelschule am 16.12.12
|

|
|
 |
|
 |
|
 |
Was ich kann Klasse 3 und 4
Herzklopfen vorm großen Auftritt - Junge Talente zeigten ihr Können Zum traditionellen „Was ich kann“ - Nachmittag versammelten sich am 28. November und 5. Dezember 2012 viele Grundschüler und ihre Gäste in der Aula der Schule. Bei einigen der Mädchen und Jungen klopfte das Herz vor Aufregung ganz laut. Mit ihrem Auftritt wollten sie zeigen, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt und einstudiert hatten. Moderiert von zwei Lehrerinnen brachten die Kinder der 1. bis 4. Klassen ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Dabei trat manch erstaunliches Talent zu Tage, was sich oft unbemerkt außerhalb des Schulalltages entwickelt. Junge Musikerinnen und Musiker, die mit viel Fleiß ein Instrument spielen lernen, führten ein Musikstück auf. Sportlerinnen und Sportler zeigten ein Ausschnitt aus ihrem Trainingsprogramm. Andere Kinder tanzten, sagten ein Gedicht auf oder sangen ein Lied. Trotz der Aufregung zeigten alle Kinder viel Mut und waren mit Begeisterung bei der Sache. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit viel Applaus. Am Ende erhielten alle jungen Talente eine Urkunde als Anerkennung und Dankeschön für ihren Auftritt beim „Was ich kann“ - Nachmittag.
Volker Geyer
|
|
 |
Fotos findet Ihr
hier
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Anmeldung der Schulanfänger für Grundschulen für das Schuljahr 2013/14
„Alle Kinder, die bis zum 1. August 2013 sechs Jahre alt werden, sind durch die sorgeberechtigten Eltern (bzw. mit Unterschrift bevollmächtigt) bei der Grundschule anzumelden. Kinder, die am 30. Juni 2013 mindesten 5 Jahre alt sind, können zum Schulbesuch für das Schuljahr 2013/14 angemeldet werden.“ Für alle Informationen bitte hier klicken
|
 |
Liebe Eltern,
am Freitag, den 30. November 2012, an unserem variablen Ferientag, ist der Hort auf Grund des geringen Bedarfs nur von 6.00 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet. Die Schulbusse verkehren nach Fahrplan und fahren, wie gewohnt, von der Schule ab.
Mit freundlichen Grüßen I. Ebert
|
 |
 |
|
Variabler Feiertag
Freitag, der 30. November 2012 ist ein variabler Ferientag. Der Hort wird voraussichtlich von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet sein. Dies wird sich allerdings nach Ihrem Bedarf richten. Anmeldeschluss ist Freitag, der 23. November 2012
Das Anmeldeformular findet Ihr hier
|
 |
|
|
Bilder zur Herbstwoche sind in der Fotogalerie
hier klicken
|

|

|
Bilder vom Crosslauf sind in der Fotogalerie
hier klicken
Platzierungen vom Crosslauf
hier klicken
|
Der 5. Bechstein-Nachmittag der Neudietendorfer Schulen fand am 13. Oktober 2012 in der Neudietendorfer Brüderkirche statt, organisiert und vorbereitet vom Förderverein Heimat und Kultur Neudietendorf e.V. gemeinsam mit Musiklehrerinnen der drei Neudietendorfer Schulen. Lena Steglich und Joshua Nerling besuchen die Klasse 4b der Grundschule. Herr Arndt Schumann fotografierte die Bilder zum Bechstein-Nachmittag.
Weitere Bilder sind in der Fotogalerie
hier klicken
|

|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Ein Hotel für besondere Gäste
Schüler bauten Insektenhotel für den Schulgarten
Die natürlichen Lebensräume sämtlicher Insektenarten sind leider nach wie vor bedroht. Doch diese Kleinstlebewesen, als Bestäuber und natürliche Schädlingsbekämpfer, sind so ungeheuer wichtig für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts in Feld und Flur. Biologie-, Werklehrer und die Sechstklässler unserer Regelschule befassten sich in einem gemeinsamen Projekt mit der Erschaffung eines künstlichen Lebensraumes für die kleinen Nützlinge: mit der Planung und dem Bau eines Insektenhotels. Und natürlich mit der Bedeutung, einen kleinen Beitrag für den Arten- und Naturschutz zu leisten. Nun ist es geschafft! Das Hotel ziert den Schulgarten der Grundschule, wartet dort auf seine ersten Bewohner und auf erste Lehrgänge großer und kleiner Biologen aus der Grund- und Regelschule. Angedacht sind noch weitere gemeinsame Projekte zwischen beiden Schulen, die der Verschönerung unseres Schulhofes und der Neugestaltung des Schulgartens dienen.
V. Unger Staatl. Regelschule „Prof. H.A. Krüger“, Neudietendorf
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
WIR WERDEN SCHLAU, DURCH REGELMÄßIGE ZEITUNGSSCHAU!
DIE KLASSE 3A DER STAATLICHEN GRUNDSCHULE NEUDIETENDORF HAT IN DIESEM JAHR DAS GLÜCK, DASS SIE KINDERTAGESZEITUNG LESEN DARF. DIE ZEITUNG "MEINE KLEINE THÜRINGER KINDERZEITUNG" ERSCHEINT ALLE 2 WOCHEN. DANN DÜRFEN WIR IMMER AUF EIN NEUES EXEMPLAR GESPANNT SEIN. HIERMIT MÖCHTEN WIR UNS GANZ HERZLICH BEI UNSEREN SPONSOREN BEDANKEN. DIESE SIND: HR. TAUBENRAUCH, HR. STEFFEN( VON DER SHELL-TANKSTELLE) UND HR. PETZIG, EIN PAPA AUS UNSERER KLASSE. WIR FINDEN ES SUPER, DASS WIR SO EIN PRIMA GESCHENK ERHALTEN HABEN. THEMEN WIE: SPORT, TIERE UND TECHNIK INTERESSIEREN UNS GANZ BESONDERS. HIER ERFAHREN WIR VIEL NEUES.
HERZLICHEN DANK, DIE SCHÜLER DER KLASSE 3A
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
„Herzlich Willkommen, ihr lieben Leute!“ – Schuleinführung in der Grundschule Neudietendorf
Endlich war es so weit! Am Samstag, dem 1. September 2012, hatten 37 Mädchen und Jungen aus der Landgemeinde ihren großen Tag. Zum ersten Mal kamen sie mit dem Schulranzen auf dem Rücken in die Grundschule nach Neudietendorf. Hier wurden sie von ihren Klassenleitern, Frau Böhner und Herr Bautzer, begrüßt. Im Klassenraum erhielten alle ihren Stundenplan, ihre Fibel und ihr Mathematikbuch. Dann ging es hinüber zur Turnhalle, wo die Eltern, Großeltern und viele weitere Gäste auf die Schulanfänger warteten. „Herzlich Willkommen, ihr lieben Leute!“ schallte es nun durch die bunt geschmückte Halle. Die Chorkinder und die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Rudolph zeigten ihr lange geprobtes Programm. Die Großen nahmen dabei die Kleinen mit auf den Weg zur Schule und zeigten ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Danach begrüßte die Schulleiterin Frau Ahrens alle Schulanfänger. Sie rief die Zirkusprojektwoche im März dieses Jahres in Erinnerung, zu der ja alle Schulanfänger schon einmal Schul-, aber auch Zirkusluft schnuppern konnten. Dabei zeigten sie schon, wie aufmerksam und fleißig sie lernen konnten. Den Eltern der Schulanfänger wünschte Frau Ahrens Geduld, Verständnis, Gelassenheit, Vertrauen und Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder. Nach ihrer Rede wollte Frau Ahrens alle Schulanfänger nach Hause schicken. Da regte sich Protest. Etwas Wichtiges fehlte noch! Na klar, die Zuckertüten. Waren die beim Starkregen des Vorabends am Zuckertütenbaum aufgeweicht? Nein, sie waren noch einmal kräftig gewachsen. So konnten alle Schulanfänger glücklich strahlend ihre schweren Zuckertüten aus den Händen ihrer Klassenleiterin bzw. ihres Klassenleiters in Empfang nehmen. Nach einigen Erinnerungsfotos ging es dann zu den Familienfeiern. Wir bedanken und ganz herzlich bei Frau Zießler vom Blumengeschäft „Floriness“ für die wunderschönen Gestecke zur Dekoration der Turnhalle.
Volker Geyer Grundschule Neudietendorf
|
|
|