|
 |
|
|

|

|
„Vorschüler haben ihre erste Schnupperstunde beim Klassenlehrer“ 19.6.12
|

|

|

|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Abenteuer im Ferienpark „Feuerkuppe“ - Ein erlebnisreicher Ausflug zum Kindertag
Am 31. Mai 2012, einen Tag vor dem Internationalen Kindertag, fuhr die gesamte Grundschule Neudietendorf nach Straußberg. Vier Reisebusse brachten uns zum Ferienpark „Feuerkuppe“. Nach etwa einer Stunde waren wir da. Als die Busfahrer endlich die Türen aufmachten, stiegen wir sofort aus und sahen uns um. Fast 1000 Kinder waren schon da. Auf der Bühne, wo viele Kinder getanzt haben, wurden wir sogar persönlich begrüßt. Dann haben wir Gruppen gebildet und stürzten uns ins Getümmel. Zuerst waren wir bei einer Stunt-Show. Da ist ein Moto-Cross-Fahrer über zwei Autos gesprungen. Manche ließen sich schminken oder sind auf einem Pferd geritten. Es gab drei Hüpfburgen, ein Trampolin und einen Minigolf-Platz. Der THW und der ADAC waren auch da. Wir drehten am Glücksrad und haben viel gewonnen. Auf einem riesigen Tischkicker-Feld waren wir selber die Figuren und spielten gegen Kinder aus anderen Schulen. Zum Mittagessen gab es etwas zu trinken und Spirelli mit Tomatensoße, die perfekte Speise zum Kinderfest! Viel zu schnell ging die Zeit auf der „Feuerkuppe“ vorbei. Nach fast drei Stunden Spiel und Spaß fuhren wir zurück nach Neudietendorf. Das hat viel Spaß gemacht und wir würden gerne im nächsten Jahr noch einmal hinfahren. Klasse 3a, Grundschule Neudietendorf
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Ergebnisse Sportfest 23.5.12
|
 |
|
|
Klasse 1
|
Klasse 2
|
Klasse 3
|
Klasse 4
|
1.Josephine Hirt
|
1. Luca Birkholz
|
1.Leticia Zimmermann
|
1.Louise Hafermann
|
2.Charlotta Kümpel, Wenke Fleischhauer
|
2.Lilly Resch
|
2.Thea Schumann
|
2.Jacqueline Mirre
|
3.Emely Andreß
|
3.Theresa Krumrey
|
3.Laura Trott
|
3. Marie Weise
|
1.Marcel Geyer, Jean Paul Heiter
|
1.Marvin Hawel
|
1.Marvin Thiemar
|
1.Jonas Krellwitz
|
2.Constantin Kahlenberg
|
2.Paul Margraf
|
2.Lucas Obitz
|
2.Dominic Tischer
|
3.Fynn Glöckner
|
3.Johannes Attrodt
|
3. Alexander Kaiser
|
3. Valentin Wolf
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Tolle Stimmung beim Zwei-Felder-Ball Turnier
Am Dienstag, dem 24. April 2012, bebte die Turnhalle der Grund- und Regelschule in Neudietendorf. Das alljährliche Zwei-Felder-Ball Turnier der 3. und 4. Klassen fand statt, professionell vorbereitet von unseren Sportlehrerinnen. Seit vielen Wochen fieberten die Kinder diesem Wettbewerb entgegen und trainierten selbst in den Hofpausen und am Nachmittag. Im direkten Vergleich Klasse gegen Klasse zeigte sich nun, wer die besten Werfer und Fänger sind und wer den scharf geworfenen Bällen am geschicktesten ausweichen kann. Alle Sportlerinnen und Sportler gaben ihr Bestes und manches Spiel ging am Ende knapp oder gar unentschieden aus. Am Ende stand die Klasse 4b als Gewinner fest, gefolgt von der Klasse 4a und 3a und der Klasse 3b.
Volker Geyer, Staatliche Grundschule Neudietendorf
|

|

|

|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Liebe Eltern,
Montag, der 30. April 2012 ist ein variabler Ferientag. Der Hort wird voraussichtlich von 6.15 Uhr bis 16.45 Uhr geöffnet sein. Dies wird sich allerdings nach Ihrem Bedarf richten.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. April
hier das Anmeldeformular
|
 |
|
|
Die Grundschüler bedanken sich......
Bei „Rewe- Logistik“ Kornhochheim, Herrn Kilian und Herr Kuhlig für die Schokoosterhasen und bei „Goldei- Wandersleben“ für die vielen bunten Eier.
Neudietendorf, 30.03.12
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
1000 Zirkusträume wurden wahr
Die Kinder der Grundschule Neudietendorf erlebten im März eine ganz besondere Projektwoche. Am Sonntag, dem 18. März, errichtete der 1. Ostdeutsche Projektzirkus André Sperlich mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Väter sein Zelt auf dem Sportplatz der Schule. Die Woche begann – statt mit Morgenkreis und Unterricht – mit einer Zirkusvorstellung. Auch die zukünftigen Schulanfänger aus den umliegenden Kindergärten waren dafür zu uns in die „Zirkusschule“ gekommen. Unsere Zirkuslehrerinnen und –lehrer stimmten uns als Akrobaten, Clowns, Zauberer und Dompteure auf die Projektwoche ein. Die Begeisterung in der Manege sprang sofort auf die Kinder über. Alle konnten es kaum erwarten, am Dienstag mit dem Training zu beginnen. Der Unterricht in Akrobatik und Jonglieren fand in der Turnhalle statt. Im Zirkuszelt übten die Trapezkünstlerinnen und Zauberer, die Haustier- und Taubendompteure, die Seiltänzerinnen und Piraten. Die Clowns lernten Texte und probten ihre Späße. Fakire wagten sich auf Scherben und das Nagelbrett, lernten den respektvollen Umgang mit Riesenschlangen und versuchten sich im Feuerspucken. Viel zu schnell vergingen diese Schultage. Schon stand die Generalprobe im Zirkuszelt auf dem „Stundenplan“. Noch ohne Kostüme, aber mit Vorhang, Musik und stimmungsvollem Licht lief das Programm ab. Die Profis vom Zirkus gaben den Kindern noch ein paar Tipps, damit zur Premiere alles klappte. Viele erwartungsvolle Gäste füllten dann am Donnerstag, Freitag und Samstag zu vier Vorstellungen das Zirkuszelt. Die meisten hatten so ein buntes Programm, aufgeführt ausschließlich von Kindern, noch nie gesehen. Die kleinen Zirkuskünstler gaben dabei ihr Bestes und wurden mit begeistertem Applaus belohnt. Nach fast zwei Stunden stürmten erleichterte und stolze Kinder zum Finale in die Manege. Der Zirkusdirektor André Sperlich lobte alle für ihre Aufmerksamkeit und ihren Fleiß während der Proben und Aufführungen. Nach der letzten Vorstellung am Samstag wurde das rot-weiße Zirkuszelt abgebaut. Dann fuhr die Karawane weiter nach Saalfeld und hinterließ einen wehmütig leeren Sportplatz. Unvergesslich wird diese Projektwoche in den Erinnerungen der Kinder bleiben, wurde doch für viele der Traum wahr, einmal selbst im Rampenlicht einer Zirkusmanege zu stehen. Diese Projektwoche wäre ohne die Unterstützung vieler Menschen nicht möglich gewesen. Deshalb danken wir im Namen der Kinder: •allen Lehrerinnen und Lehrern sowie den Erzieherinnen der Grundschule und der Kindergärten Neudietendorf, Apfelstädt, Gamstädt und Ingersleben, dass sie den Kindern diese Woche ermöglicht haben. Es war eine tolle Zusammenarbeit. •den Sponsoren des Rundenlaufes im April 2011, die mit ihren Spenden den Teilnehmerbeitrag der Grundschüler abdeckten •dem Schulverwaltungsamt unter Herrn Seiring für die Bereitstellung des Sportplatzes sowie von Wasser und Strom für den Zirkus •unseren beiden Hausmeistern, die von der Ankunft bis zur Abfahrt des Zirkus stets bereit waren, Türen und Tore zu öffnen und für Sicherheit und Ordnung auf dem Schulgelände sorgten •unserer Sekretärin für den Verkauf der Zirkuskarten •der Schulelternsprecherin Frau Leidi für den Entwurf und Druck unserer Plakate •den kräftigen Vätern, die beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes halfen •den Eltern der 1. Klassen für die Versorgung am Sonnabend •den Kuchenbäckerinnen aus den Klassen 1 bis 4 •Frau Kasseckert für die Annahme und den Abwasch der vielen Kuchenbleche •der Fleischerei Herbst aus Neudietendorf •dem Gymnasium, der Regelschule und den Sportvereinen für ihr Verständnis für die eingeschränkte Turnhallennutzung •dem Förderverein der Grund- und Regelschule Neudietendorf mit der Vorsitzenden Frau Röckl Das Team der Grundschule Neudietendorf freut sich schon heute auf die Rückkehr des Projektzirkus in etwa 5 Jahren. Volker Geyer, Grundschule Neudietendorf
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Die Firma “jph objektbeschilderung jürgen paschke e.k.” hat für die GS 100 Zirkusplakate entworfen und übergeben. Herzlichen Dank! Die Schulgemeinschaft
|
 |
 |
|
Am 28. und 29.2.12 fand an unserer Grundschule wieder der traditionelle “Leselöwenwettbewerb“ statt. Die besten Leser traten mit unbekannten Lesestücken in einen Vorlesewettstreit. Am Ende konnten folgende Sieger ermittelt werden:
Klassenstufe 1
1.Platz: Pauline Ritschel 2.Platz: Robin Raab 3.Platz: Jasmin Heinemann 4.Platz: Jakob Hartung 5.Platz: Jason Sturm 6.Platz: Mia Gruhle
Klassenstufe 2
1.Platz: Paul Margraf 2.Platz: Lars Ole Nothnagel 3.Platz: Erik Helbig / Antonia Weishuhn
Klassenstufe 3
1.Platz: Henry Gebser 2.Platz: Charlotte Bitterer 3.Platz: Oskar Zipfel 4.Niclas Rochlitz
Klassenstufe 4
1.Platz: Robert Schreeg 2.Platz: Tamara Leidi 3.Platz: Linda Heinemann 4.Platz: Toni Töteberg
Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken Frau Switalla von der „Zinzendorfbuchhandlung“ Neudietenendorf für ihre Unterstützung und die tollen Bücherpreise, sowie der Sachspende für unsere Mediothek. K.Ahrens
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Lustiges Faschingstreiben an der Grundschule
Am Rosenmontag fand an der Grundschule kein Unterricht statt, sondern Spiele, Frühstück und Morgenkreis in den Klassen läuteten das bunte Faschingstreiben in der Turnhalle ein. Um 10 Uhr wurde Prinz Tobias der Erste und Prinzessin Marie die Erste mit einem kräftigen „Neudietsch Helau“ begrüßet. Eine Polonäse durch die Turnhalle, lustige Tanzspiele und gemeinsame Hits brachten die Turnhalle zum Toben. Ein Höhepunkt war auch der Tanz vom „Holzmichel“ , den die Hortgruppe von Frau Göbser darbot. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, der „Apro Ingersleben“ für die Versorgung an diesem Tag. Die Schulgemeinschaft Neudietendorf
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Der „Zirkus der 1000 Träume“ - Im März schnuppert Neudietendorf Zirkusluft
In der Grundschule Neudietendorf laufen die Vorbereitungen auf die Zirkusprojektwoche im März auf Hochtouren. Aus zahlreichen Vorschlägen wählten die Klassensprecher einen Namen für unseren Zirkus. Alle Kinder haben sich in eine der Projektgruppen eingewählt. Das war nicht immer leicht, denn elf verschiedene Angebote stehen zur Auswahl. Für die Gestaltung der Werbeplakate wurde ein Malwettbewerb ausgerufen. Die Schulleitung steht mit den Kindergärten der Landgemeinde in engem Kontakt, denn deren zukünftige Schulanfänger werden ebenso wie die Grundschüler in der Manege auftreten. In der Woche vom 19. bis 24. März steht das Zelt des 1. Ostdeutschen Projektzirkus „André Sperlich“ auf dem Sportplatz der Grundschule Neudietendorf. Unter dem Dach des Zeltes, in der Turnhalle sowie im Schulhaus finden am Montag, Dienstag und Mittwoch die Proben statt, geleitet von den Künstlern und Künstlerinnen des Projektzirkus. Nach diesen Vorbereitungen finden folgende öffentliche Aufführungen statt: •Donnerstag, 22.3., 17 Uhr •Freitag, 23.3., 17 Uhr •Samstag, 24.3., 10 Uhr und 14 Uhr Neben den Familien der jungen Zirkuskünstler sind natürlich alle Bewohnerinnen und Bewohner unserer Landgemeinde zu den Vorstellungen eingeladen. Das Publikum wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm erleben, aufgeführt von Jungen und Mädchen aus unseren Ortschaften, gemeinsam mit den professionellen Künstlern des Projektzirkus. Kommen Sie uns im „Zirkus der 1000 Träume“ besuchen! Staunen Sie, lachen Sie und schnuppern Sie mal wieder Zirkusluft! Volker Geyer Grundschule Neudietendorf
Zirkusbrief Gruppe A
Zirkusbrief Gruppe B
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Besuch beim Bürgermeister Christian Jacob
Am 24.01.12 besuchten wir, die Klasse 4a der Grundschule Neudietendorf, den Bürgermeister der Landgemeinde „Nesse- Apfelstädt“.Wir hatten viele Fragen und stellten ein paar, z.B. „Wie lange ist eine Wahlperiode?“ oder: „Ist ein Spielplatz in Neudietendorf geplant?“ oder: „Macht ihnen die Arbeit als Bürgermeister Spaß?“ auch: „Wie alt sind sie?“. Auf unsere Fragen antwortete Herr Jacob sehr ausführlich. Wir bemerkten, dass er sich in den Orten der Gemeinde auskennt. Unsere Kindersprechstunde beim Bürgermeister ging schnell vorbei. Vielen Dank für die vielen interessanten Informationen.
Die Klasse 4a und Frau Böhner
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Einwahl in die Zirkusgruppen durch die Kinder mit dem Klassenlehrer bis 16.1.12.Folgende Gruppen sind wählbar:
-Clown -Zauberei -Tauben -Seiltanz -Akrobatik -Haustiere -Piraten -Jonglieren, Hula Hopp, Lasso -Trapez -Schlangen, Fakir, Feuer -Schwarzlichtshow
Alle werden in Gruppe A und B aufgeteilt. Bekanntgabe der Gruppen mit Namen : Nach den Winterferien.
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsames Zirkusprojekt der Kindergärten und der Grundschule Infoblatt
Termin: 19.03.2012 bis 24.03.12 auf dem Sportplatz der GS
Alle Kindergartenkinder sind in die Gr.A eingeteilt. Die GS- Kinder werden in A und B eingeteilt. Proben und Vorstellungen:
Montag 19.3.12 Probe v. 8.30- 11.30 Gr. A/B
Dienstag 20.3.12 Probe v. 8.30- 10.30 Gr. A Probe 11 Uhr – 13.30 Gr. B
Mittwoch 21.3.12 Probe v. 8.30- 10.30 Gr. A Probe 11 Uhr – 13.30 Gr. B
Donnerstag 22.3.12 Generalrobe A 8.30- 11.00 (Kinder B können zuschauen) Vorstellung: 17.00 Gr. A
Freitag 23.3.12 Generalprobe B 8.30 (Kinder A schauen zu) Vorstellung: 17.00 Gr. B
Samstag 24.3.12 Vorstellung 10.00 Gr. A Vorstellung 14.00 Gr. B
Kosten 24,- € pro Kind (Dieser Preis enthält 2 Freikarten), Geschwisterkinder bezahlen nur 6,-€.(Betrag ist durch Rundenlauf abgesichert) Vorstellung: 9,-€ Erwachsene/3,-€ Kinder (Bitte 30 min vor Vorstellung erwerben)
Termine: -Namensfindung : Januar , danach Plakaterstellung durch Eltern - Kinder wählen sich in die Themengruppen ein. (T. :16.1.12) -Erscheinung zentraler Elternbrief T.: Ende Februar -Treffen der Klassenelternsprecher zur Planung der Versorgung T.: Nach den Winterferien V.: Klassenlehrer 1a,b,c -Feinplanung der Unterrichtseinheiten und betreuenden Lehrer und Erzieher für die jeweilige Parallelgruppe, die kein Zirkustraining haben und betreut werden müssen: DB 6.3.12
|
|
|
„Vom Stern, der nicht leuchten wollte“ – Traditionelles Märchenspiel an der Grundschule Neudietendorf
Als sich am 13. Dezember im Saal „3 Rosen“ der Vorhang öffnete, lagen aufregende Wochen hinter den Kindern der 3. Klassen unserer Schule. Seit den Herbstferien hatten sie unter der Regie von Frau Blache und Herrn Geyer für das Märchenspiel „Vom Stern, der nicht leuchten wollte“ geprobt. Die Eltern hatten Kostüme geschneidert, die Ton- und Lichttechnik installiert, Einladungen gestaltet und Dekorationen für die Bühne gebastelt. All diese Anstrengungen mündeten nun in den Auftritten vor den Kindern unserer Grundschule, den zukünftigen Schulanfängern, den Familien der Drittklässler sowie den Seniorinnen und Senioren unserer Landgemeinde. Alle kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler waren vor den Auftritten natürlich sehr aufgeregt. Doch die intensiven Proben hatten sich wirklich gelohnt. Jedes Kind gab sein Bestes, ob nun als Sternenforscherkind oder Lehrerin, als Astronom Herr Reuter oder als einer der vielen Sterne, als Gefolge des Königs Herodes, als einer der 3 Weisen oder als Maria und Josef. Die einstudierten Lieder und Tänze brachten Abwechslung und Schwung in das Theaterstück. An dessen Ende hatte der kleine Stern schließlich doch eine wichtige Aufgabe erhalten und führte die verirrten Sternenforscherkinder, ähnlich wie der Stern von Bethlehem die 3 Weisen, ans Ziel. Mit kleinen, selbst gebastelten Sternen wurde die Botschaft unter das Publikum gebracht: „Auch du kannst ein Stern sein in dieser Welt!“
Volker Geyer, Grundschule Neudietendorf
Die Bilder sind in der Fotogalerie hier klicken
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Der Förderverein hat am 22.11.11
mit Schülern der 4. Klassen für den
Neudietendorfer Weihnachtsmarkt
gebacken.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Solardorf- Team an Grund- und Regelschule Neudietendorf
Am 7.und 9.11.11 besuchte das Team vom Solardorf Kettmannshausen die Grund- und Regelschule Neudietendorf. Die Schüler der Klassen 2 bis 6 erfuhren Wissenswertes zu erneuerbaren Energien und stellten Modelle her, die sich mit Hilfe von Sonnenenergie bewegten. Die Grundschüler bastelten eine Solarsonnenblume und eine Solarzelle, die Klassen 5 und 6 einen Solarbiker. Möglich wurde dieses Projekt durch die Planung und Organisation des Schulfördervereins und einem Sponsorenvertrag mit den Stadtwerken Erfurt. Vielen Dank den Organisatoren und Sponsoren, denn sie förderten so das naturwissenschaftlich technische Interesse der Schülerinnen und Schüler.
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
Liebe Eltern und Schüler, herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden für Rumänien!
|
 |
 |
|
Unsere Klassensprecher und Stellvertreter Klasse ¾
3a Lars Reiche 3a Michelle Dölitsch
3b Lucas Opitz 3b Annika Schüller
4a Karolin Beleites 4a Alexander Salmon
4b Amon Petzig 4b Melissa Kroh
|
|
|
 |
 |
|
Schachfiguren restauriert
Die Firma „Creativ- Holz- Design Erfurt“/Tischlerei Frank Klamt hat für die Schüler der Grund- und Regelschule ein vorhandenes Schachspiel erneuert. Dies ist kein herkömmliches Schachspiel, sondern die Figuren sind zirka einen Meter groß und für ein Außenschachspiel gedacht. Dafür bedanken sich ganz herzlich der Förderverein der Grund- und Regelschule und die beiden Schulgemeinschaften. Nun suchen wir noch eine Malerfirma, die das Feld auf den Schulhof bringt. Vielleicht liest dies eine interessierte Firma.....
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Termine Vorschuljahr 2011/2012 für Schulanfänger des Schuljahres 2012/ 2013 hier klicken
|
|
|
|
|
|
!!!!! Ein neuer Elternbrief steht unter Dokumente bereit !!!!!
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
Freude über ein neues Spielgerät
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundschüler stürmen die „Rabenbaumbude“
Neudietendorf (pskreis/mdk) - Über ein neues Spielgerät freuen sich die Mädchen und Jungen der Neudietendorfer Grundschule zum Schuljahresbeginn. Am letzten Mittwoch wurde die „Rabenbaumbude“ als großes Baumhaus mit Kanzel, Rutsche und Kletter-Seil-Gerüst von Landrat Konrad Gießmann offiziell eingeweiht und damit zum Toben und Spielen freigegeben. Rund 26.000 Euro hat der Landkreis Gotha als Schulträger für die kreative Einzelanfertigung der Lauchaer SpielArt GmbH ausgegeben. Das für seine einfallsreichen, aus Holz gefertigten Spielplatzwelten bekannte Unternehmen errichtete die „Rabenbaumbude“ während der Sommerferien. Der bisherige Spielplatz ist aufgrund des guten Zuspruchs der Neudietendorfer Grundschule an seine Grenzen geraten. Im Schuljahr 2011/12 besuchen rund 190 Kinder die Einrichtung.
|
|
|
|
|
|
Schuleinführung 2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|