|
 |
 |
|
Ein Kindertag ,der nicht ins Wasser fiel!
Am 1.6.10 hatten wir eine ganz besondere Überraschung für unsere Kinder geplant: Die Klassen 1 und 2 fuhren nach Erfurt und konnten dort einen tollen Tag in der Neuen Oper erleben. Konzerte, Kostümproben und Theaterschminken ließen die Kinderherzen höher schlagen. Dies war auch trotz immer wiederkehrender Regenschauer möglich. Leider war die geplante Kinderkirmes für die Klassen 3 und 4 in Ingersleben nur mit einer trockenen Wiese umzusetzen, so dass kurzerhand alles in die Turnhalle der Grund- und Regelschule nach Neudietendorf verlegt werden musste. Partymusik begleitete lustige Stationen wie: Hau den Lukas, Stockfangen, Glücksrad, Stiefelweitwurf, Limbotanz und Torwandschießen. Alle Kinder, Lehrerinnen und Erzieherinnen waren über diesen noch geretteten Kindertag glücklich. Bratwurst und Eis rundeten den Tag für alle ab. Ein Dankeschön an Herrn Stender, die Apro Ingersleben und dem Promotionteam Suhl .
K.Ahrens
|
 |
 |
|
Zweiter Schnuppernachmittag an der Grundschule
Am 25.0502010 waren sie wieder bei uns: Die zukünftigen Schulanfänger für das Schuljahr 2010/11 aus den Kindergärten Neudietendorf, Ingers- leben, Apfelstädt und Gamstädt.
Gemeinsam mit Schülern aus den 4. Klassen durchliefen sie in der Turnhalle verschiedene Stationen wie Bankspringen, Würfeln und Anzahl klatschen, Silben erkennen, Büchsenwerfen oder geometrische Formen ablaufen.
Da war was los!
Jedes Vorschulkind hatte einen Helfer aus der 4. Klasse. Am Ende bekam jeder einen ausgefüllten Laufzettel und eine Medaille. Schon drei Tage später, zum Sportfest der Grundschule, können wir sie wieder begrüßen.
Für die tolle Vorbereitung und Durchführung ein herzliches Dankeschön an Frau Blamberg und Frau Heinrich!
K. Ahrens, Schulleiterin GS
|
 |
 |
|
Heiß umkämpftes Zwei-Felder-Ball Turnier
Am Freitag, dem 21. Mai, bebte die Turnhalle der Grund- und Regelschule in Neudietendorf. Das alljährliche Zwei-Felder-Ball Turnier der 3. und 4. Klassen fand statt. Seit vielen Wochen fieberten die Kinder diesem Wettbewerb entgegen und trainierten selbst in den Hofpausen und am Nachmittag.
Im direkten Vergleich Klasse gegen Klasse zeigte sich nun, wer die besten Werfer und Fänger sind und wer den scharf geworfenen Bällen am geschicktesten ausweichen kann. Alle Sportlerinnen und Sportler gaben ihr Bestes und manches Spiel ging am Ende knapp oder gar unentschieden aus. Die Zuschauer feuerten ihre Klassenkameraden aus vollem Halse an. Ganz heiß ging es dann im letzten Spiel zu, als die Favoriten – die Klassen 4a und 4b – aufeinander trafen. Trotz eines harten, aber fairen Kampfes ging dieses Duell unentschieden aus. Nur die Differenz der Treffer aus allen Spielen brachte die Entscheidung: Die 4a gewann vor der 4b und der 3c.
Abschließend waren sich alle Lehrerinnen und Lehrer einig: Der klassenübergreifende Sportunterricht der 4. Klassen bewirkte eine deutliche Steigerung der Motivation und Qualität in dieser Mannschaftssportart. Einige Kinder fragten zu Recht: Warum hat der Zwei-Felder-Ball keine Bundesliga? An der Begeisterung für diesen Sport kann es nicht liegen.
Volker Geyer, Staatliche Grundschule Neudietendorf
|
 |
 |
|
Faschingstreiben in Neudietendorfer Grundschule
Mit „Neudietsch Helau“ begrüßten sich die kleinen und großen Närrinnen und Narren der Staatlichen Grundschule Neudietendorf am Rosenmontag. In der Turnhalle tanzte und tobte ab 9 Uhr nicht nur der Bär sondern auch viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen, Ninja-Kämpfer, Seeräuber, Zaube-
|
 |
 |
|
rer, Hexen, Pippi Lang- strumpfs und viele andere fantasievolle Figuren. Das Prinzenpaar Julius und Annika aus der Klasse 4c führten das fröhliche Treiben an. Durch das Programm führte Iris Blamberg. Zur Stärkung spendierten die Firma APRO aus Ingersleben und der Einkaufsmarkt „EDEKA Neukauf Grobe“ Pfannkuchen und Trinkpäckchen. Ihnen sei dafür herzlich gedankt.
|
|
|
 |
 |
|
Vorweihnachtliche Tage an der Grundschule
Im November haben sich alle Grundschüler auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt:
|
|
 |
 |
|
|
Mit unseren „Was-ich-kann- Nachmittagen“ zeigten viele Schüler ihr Talent auf einem Instrument, führten einen Zaubertrick vor, sangen tolle Lieder, tanzten zu aktuellen Hits oder zeigten in einer Ausstellung ihre selbst hergestellten Exponate. Da jeder Beitrag einmalig war, wurden die Teilnehmer mit einer Urkunde belohnt.
Schon am nächsten Tag fuhren alle Schüler nach Erfurt und bestaunten das tolle Theaterstück „Der gestiefelte Kater“. Besonders der Kater war ein beeindruckender Charakterdarsteller.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Projektwoche und Crosslauf in Grundschule Neudietendorf
Am Freitag, 1. Oktober wurden beim traditionellen Herbstcrosslauf an der Neudietendorfer Grundschule die besten Läuferinnen und Läufer der Schule ermittelt. In der Schulwoche vor den Herbstferien beschäftigten sich die Schüler der Grundschule in einer Herbstprojektwoche mit herbstlichen Themen. So drehte ich in den ersten Klassen alles um den Apfel, die zweiten Klassen lernten einiges über den Igel und die 3. und 4. Klassen beschäftigten sich mit den Themen Kartoffeln, Bäume im Herbst und Herbstgedichte.
Ergebnisse des Crosslaufes:
|
 |
 |
 |
|
Klassen- stufe
|
Platz
|
Mädchen
|
Jungen
|
1
|
1
|
Leticia Zimmermann
|
Marvin Thiemar
|
2
|
Anna-Lena Ackermann
|
Errol Kecke
|
3
|
Michelle Dölitzsch
|
Alexander Kaiser
|
|
|
|
|
2
|
1
|
Carolin Beleites
|
Jona Raasch
|
2
|
Marie Weise
|
Florian Pszarski
|
3
|
Helene Lüdtke
|
Valentin Wolf
|
|
|
|
|
3
|
1
|
Sarah Feige
|
Erik Werner
|
2
|
Anna Lena Krupke
|
Niclas Schäfer
|
3
|
Emma Schlufter
|
Marvin Ullrich
|
|
|
|
|
4
|
1
|
Sophia Henck
|
Philipp Ihrcke
|
2
|
Antonia Bracke
|
Chris Keith
|
3
|
Jessica Selle
|
Sascha Lorenz
|
|
|
Ergebnisse vom Crosslauf in Schmerbach am 12.09.2009
Traditionell nahmen auch in diesem Jahr laufstarke Schüler und Schülerinnen der Grundschule Neudietendorf sowie zwei Ehemalige am Kreiscrosslauf in Schmerbach sehr erfolgreich teil. Mit Unterstützung ihrer Eltern, Großeltern und Frau Kleeberg als Betreuerin konnten sie folgende Plätze erreichen:
|
|
|
 |
 |
|
Jahrgang 2001
Leon Böhner 8.Platz
Jahrgang 2000
Sophia Henck 4. Platz
Jessica Selle 5. Platz
Im Mannschafts- wettbewerb belegten Sophia und Jessica den 1. Platz!
Jahrgang 1999
Philipp Ihrcke 3. Platz
Vanessa Rödiger 8. Platz
Jahrgang 1998
Isabell Singhof 3. Platz
Jonas Böhner 8. Platz
|
|
|
 |
 |
|
Auftritt zum Sommerfest des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Am 26.8.09 bereicherten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a unserer Grundschule das Eröffnungsprogramm zum diesjährigen Sommerfest der Parität. Mit einem „Regenschirmtanz“ erfreuten sie die dortigen Besucher und beeinflussten den Wettergott so dermaßen, dass es tatsächlich zum Tanz ein wenig tröpfelte. Vielen Dank an die Klasse 3a und Frau Bachmann!
|
 |
 |
|
Präventionsprojekt an Neudietendorfer Grundschule
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres wird an der Neudietendorfer Grundschule das Projekt „Mein Körper gehört mir“ mit dem Verein „Dunkelziffer“e.V. Hamburg umgesetzt.
Das Projekt findet in den 3. und 4. Klassen an 3 Tagen statt und beinhaltet Themen zum sexuellen Missbrauch von Kindern.
Durch interaktive Theaterstücke werden die Schüler, gemeinsam mit der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, kindgemäß mit diesem Thema vertraut gemacht. Zuvor fand eine umfassende Lehrerfortbildung und ein Elternabend zum Thema statt.
|
 |
 |
|
Schuleinführung in der Grundschule Neudietendorf
In der Turnhalle der Neudietendorfer Grundschule fieberten 59 Schulanfänger ihrer Schuleinführung entgegen und wurden von der Schulleiterin Frau Ahrens begrüßt. Die Klassen 1a, 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Keil, Frau Blache und Frau Müller werden nach der Aufgabe des Schulstandortes Apfelstädt erstmalig ausschließlich in Neudietendorf die Schule besuchen. Der Schulchor bot ein Musical gegen Schulangst und mögliche Vorurteile gegen die Schule unter Beteiligung vieler ehemaliger Grundschüler. Ihnen und der Chorleiterin Frau Blache gebührt dafür ein herzliches Dankeschön, ebenso sei gedankt Frau Zießler für die Blumendekoration und der Sparkasse sowie dem REWE-Markt in Neudietendorf für die Gutscheine, die sie den Erstklässlern zur Verfügung stellten.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Schulstart.
|
|